Controller (m/w/d) mit den Schwerpunkten Finanzcontrolling, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Personalcontrolling

Aufgabengebiet

Diese Position gehört zu den neu an den Staatlichen Bauämtern installierten Stabsstellen Controlling. Sie dienen der umfassenden Steuerung und Bündelung aller Controlling-Aufgaben der Bauämter und der Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungsunterstützung für die Behördenleitung. Die Stabsstellen sind die wesentlichen dezentralen Einheiten in der neuen Controlling-Organisation der Staatsbauverwaltung auf der operativen Ebene der Bauämter.

Die Aufgaben:

  • Unterstützung bei der jährlichen Budgetplanung (Mittelbedarf)
  •  Planung, Prognose und Monitoring der zur Bewirtschaftung zugewiesenen   Mittel des Bauamtes
  • Abweichungsanalysen unter Nutzung der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Erfassung, Monitoring und Prognose von Personalkapazitäten und Personalbedarfen
  • Empfehlung von Gegensteuerungsmaßnahmen bei Abweichungen (Beratung und Begleitung)
  • Erstellung periodischer Berichte an die Leitungsebene
  • Qualitätssicherung von Daten und Prozessen im Bauamt

Ihr Profil

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder Architektur (oder vergleichbar)
  • Erfahrung in der Bau-/Immobilienwirtschaft sind wünschenswert
  • ausgeprägtes Zahlen- und Kostenverständnis, analytische und konzeptionelle  Fähigkeiten
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Praxisnähe
  • sehr gute Kenntnisse der IT-relevanten Planungs- und Steuerungsprozesse sowie IT-Anwendungen, insb. Microsoft Office und ERP-Systeme (SAP, MaViS, HHV-Bau)
  • sicheres und freundliches Auftreten
  • Kommunikationsvermögen schriftlich sowie mündlich (Sprachniveau C2 nach GER)
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Bereitschaft zu fortwährender Weiterbildung

Wir bieten

  • ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung selbstständig und in hohem Maße eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
  • Arbeit in einem kollegialen, engagierten und motivierten Team
  • einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Gleitzeit, Teilzeitmodelle, mobile Arbeit etc.)
  • eine Vergütung bis Entgeltgruppe 12 entsprechend den tariflichen Eingruppierungsvorschriften des TV-L; nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein breitgefächertes hausinternes Fort­bildungs­programm zur Einarbeitung und Vernetzung neuer Mitarbeiter, das einen reibungs­losen Einstieg ermöglicht und spezifische Kenntnisse vermittelt, sowie kontinuierliche Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Jobticket des Freistaats Bayern mit Ermäßigungen für Bahn, MVV und BRB
  • Dienststelle: Staatliches Bauamt München 2 mit Dienstort Hopfenstraße 6 im Herzen von München

 

Die Vorstellungsgespräche sind für den 23.10.2023 geplant.

Weitere Informationen

  • Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden ansonsten bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
  • Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht bei dieser Ausschreibung ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
  • Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
  • Die Stelle ist teilzeitfähig
  • Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung im Betreff die Kennziffer an. Bewerbungsunterlagen bitten wir möglichst elektronisch einzureichen. Unterlagen können nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
  • Bitte beachten sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Stellenangebot drucken