Dipl.-Ingenieure (FH) bzw. Bachelor (m/w/d) der Fachrichtung Architektur oder Staatlich geprüfter (Bau-)Techniker/Meister (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau
Aufgabengebiet
Die Hochschule München ist die zweitgrößte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie hat ein breites Studienangebot in den Bereichen Technik, Bauen, Wirtschaft, Soziales und Design. Sie ist eine technisch geprägte Voll-HAW, ihre Besonderheit sind ihre Größe und ihre Vielfalt, eine ausgeprägte unternehmerische Affinität sowie der besondere Standort im Zentrum einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas.
Die Abteilung H2.4 des Staatlichen Bauamts München 2 betreut zahlreiche Liegenschaften der Hochschule München (HM) an verschiedenen Standorten in München. Das Stammgelände und die Fakultäten für Architektur, Bauingenieurwesen und Geoinformatik an der Karlstraße befinden sich in zentraler Lage und in unmittelbarer Nähe zum Sitz der Abteilung H2.4 in der Marsstraße. Ein weiterer Standort der HM liegt am Stadtpark in Pasing. Der Gebäudebestand ist dabei sehr vielfältig, von denkmalgeschützten über 100 Jahre alten Gebäuden bis hin zu modernen Neubauten.
Der Bauunterhalt und die Bauunterhaltsschwerpunkte zeichnen sich vor allem durch Maßnahmen zur Instandhaltung, Instandsetzung aber auch kleinere Umbauten und Modernisierungsmaßnahmen aus. Ziel ist auch, die Gewährleistung der Gebrauchsfähigkeit der Gebäude und Außenanlagen für die jeweilige Nutzung zu erhalten. Zum Aufgabenprofil gehören aber auch die Abwicklung und Betreuung kleiner Baumaßnahmen bis zu drei Mio. Euro. Perspektivisch ist auch eine Mitarbeit bei größeren Maßnahmen im mehrstelligen Millionenbereich denkbar.
Ihre Aufgabe:
Vertretung des Freistaates Bayern als Bauherr (m/w/d), insbesondere hinsichtlich:
- Projektmanagement bei staatlichen Baumaßnahmen, vor allem hinsichtlich Ermittlung, Vorgabe und Überwachung von Terminen, Kosten und Qualitäten
- Abstimmung und Arbeit im interdisziplinären Projektteam mit Kollegen der Fachrichtungen Elektro- / Versorgungstechnik und technische Gebäudeausrüstung
- technische Grundlagenermittlung und Kostenschätzung für Bauvorhaben
- Durchführung ausgewählter Maßnahmen in Eigenplanung
- Auswahl und auftraggeberseitige Begleitung von externen Ingenieurbüros in den Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI
- Plausibilitätsprüfung von Ausführungsplanungen
- Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen gemäß VOB, Betreuung und Steuerung der beauftragten Firmen
- Verhandlungen mit Nutzern und Baufirmen
Ihr Profil
- einen Abschluss als Diplom-Ingenieur (m/w/d) (Univ. / FH) oder ein abgeschlossenes Master- / Bachelorstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) im genannten Fachgebiet oder vergleichbar
- Freude an der Abwicklung von besonderen Hochbaumaßnahmen
- Organisationsvermögen und Erfahrung im Projektmanagement
- sicheres und freundliches Auftreten
- ausgeprägtes Kommunikationsvermögen schriftlich sowie mündlich (Sprachniveau C2 nach GER)
- Kontakt- und Kooperationsfähigkeit sowie sachbezogenes Durchsetzungsvermögen, insbesondere im Kontakt mit den mit der Ausführung beauftragten Firmen und Ingenieurbüros sowie den Vertretern der Gebäudenutzer
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und interdisziplinärem Denken
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Bereitschaft zu fortwährender Weiterbildung
Wir bieten
- Dienststelle: Staatliches Bauamt München 2; Dienstort: Marsstraße 30 in München (Nähe Hauptbahnhof)
- ein sehr vielseitiges, abwechslungsreiches und fortschrittliches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
- anspruchsvolle und innovative Projekte, die an dem Nutzen für die Allgemeinheit ausgerichtet sind
- Arbeit in einem kollegialen und motivierten Team aus Frauen und Männern
- einen konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz
- familienfreundliche Rahmenbedingungen (Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Homeoffice etc.) und Einstellung des Arbeitsumfeldes
- transparente und attraktive Bezahlung nach TV-L und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge bei der VBL)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportgruppen, Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen etc.)
- vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und ermäßigte Eintrittskarten zu kulturellen Veranstaltungen
- Jobticket des Freistaates Bayern mit Ermäßigungen für Bahn, MVV und BRB
- kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Option zur Beamtenausbildung steht offen
Weitere Informationen
- Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden ansonsten bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
- Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
- Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
- Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung im Betreff die Kennziffer an. Bewerbungsunterlagen bitten wir möglichst elektronisch einzureichen. Unterlagen können nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
- Bitte beachten sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.